"BOD": Wo stehen wir? Wo wollen wir hin?


Description

Contents

Trauer, Freude, Angst, Wut, Zerstreutheit fragen nicht um Erlaubnis, sie sind da und es kommt darauf an, wie man damit umgeht.

Wir werfen einen Blick darauf, wie die Fortbildung „BOD“ in der Einrichtung dazu beiträgt, dass Gefühle und Sorgen von Kindern ihren Platz haben.

Was braucht es noch um „BOD“ gut zu installieren?

Methods

Der Vormittag dient dazu Erfahrungen auszutauschen und konkrete Situationen, die sich im Alltag stellen, supervisorisch zu beleuchten.

Kleingruppenarbeit, Erfahrungsaustausch und gemeinsames Reflektieren über die Umsetzung „BOD“ und Umgang mit Gefühlen mit Kindern, Supervision

Objectives

Reflexion über den Platz von Gefühlen und Sorgen von Kindern in der Einrichtung im Alltag

Selbstreflexion von Kommunikation und pädagogischer Intervention

Förderung der Emotionalität im eigenen Gesprächsverhalten

Stärkung und Ermutigung der Verantwortlichen im Umgang mit Gefühlen und Sorgen von Kindern in der Einrichtung, und somit gleichzeitig auch die Selbstwirksamkeit der Kinder stärken. Durch die Befähigung und Ermutigung der Kinder über Gefühle zu reden, werden Kinder in die Lage versetzt sich selbst Hilfe zu holen, wenn ihre Gefühle verletzt oder irritiert sind. Ihr Selbstwert und Selbstbewusstsein wird somit gestärkt. 

Public cible

Personnel éducatif

Priority Area


  • Sur demande
  • Petite Enfance 0-4 ans
  • Enfants Scolarisés 4-12 ans
  • German / Deutsch
  • SEA-Caritas-113