Einführung in die Erlebnispädagogik
Description
Quote
Ein Gramm Erfahrung ist besser als eine Tonne Theorie
John Dewey (1859 – 1952)
Contenus
Die Fortbildung richtet sich an alle, die sich fundiert über das Konzept "Erlebnispädagogik" informieren und erste praktische Kompetenzen in der Anleitung von erlebnispädagogischen Programmen erwerben wollen. Erlebnispädagogik hat sich als fester Bestandteil der schulischen und außerschulischen Jugendarbeit etabliert. Doch was hat es mit diesem Konzept genau auf sich? Wann ist etwas "erlebnispädagogisch"? Welche Modelle stehen dahinter? Wie leite ich erlebnispädagogische Lern-Sequenzen an? Diese Fragen werden im Rahmen der Fortbildung handlungsorientiert beantwortet.
Méthodes
Die Fortbildung „Einführung in die Erlebnispädagogik“ möchte Menschen einen guten Einstieg in die Praxis der erlebnispädagogischen Arbeit geben. Hierzu werden wir - getreu dem Motto "Mit Kopf, Herz und Hand" - sowohl theoretische und praktische Inhalte als auch Möglichkeiten zur Selbstreflexion geben. Ziel des Kurses ist es, ein eigenes Verständnis von Erlebnispädagogik zu entwickeln, die gängigen theoretischen, wertorientierten und historischen Grundlagen kennen zu lernen und Basis-Kompetenzen in der Anleitung von erlebnispädagogischen Aktivitäten und Programmen zu erwerben.
Objectives
Ziel des Kurses ist es, ein eigenes Verständnis von Erlebnispädagogik zu entwickeln, die gängigen theoretischen, wertorientierten und historischen Grundlagen kennen zu lernen und Basis-Kompetenzen in der Anleitung von erlebnispädagogischen Aktivitäten und Programmen zu erwerben.
Zielgruppe
Personnel éducatif
Priority Area
Approches et méthodologies pédagogiques
Target Audience
Personnel éducatif
Category
Inclusion