Einführung ins Handlungsfeld Emotionen und soziale Beziehungen (Kinder 0-4 Jahre)


Description

Inhalte

Diese Fortbildung richtet sich an Interessenten am Handlungsfeld Emotionen und soziale Beziehungen. Ziel ist es die strukturellen Vorgaben des Bildungsrahmenplanes mit konkreten Umsetzungsmöglichkeiten, Ideen und Alternativen zu füllen. Ausgangslage ist der alltägliche Aufenthalt der Kinder in einer Non Formalen Einrichtung. •
Theoretische Erörterung folgender Themen mit anschließender Übertragung in die Praxis - Emotionen und soziale Beziehungen Entwicklungsprozess:
Emotionsregulation
Sprache + Empathie
Selbstvertrauen, Selbstbewusstsein, Persönlichkeitsentwicklung
Resilienz
Rolle des Pädagogen
- Sexualität
Tabu-Thema? Sprache
Rolle des Pädagogen - Pädagogische Grundhaltung zur kindlichen Neugierde
- Konfliktbewältigung

Ziele

• Kenntnisse erlangen über die einzelnen Etappen der Emotionsentwicklung
• Sensibilisierung der Teilnehmer über den Einfluss des kindlichen Entwicklungsstandes auf deren emotionale Reaktionen
• Bewusstmachen der eigenen Rolle im emotionalen Entwicklungsprozess der Kinder • Reflektieren der eigenen emotionalen Reaktionen
• Erwerb von praktischen Ideen zur Unterstützung der Kinder in ihrer emotionalen Entwicklung

Zitat

Tant que le cerveau n'a pas atteint sa pleine maturité, les processus de gestion des émotions ne sont pas totalement fonctionnels. Cela explique les difficultés que l'enfant peut avoir pour contrôler, maitriser ses réactions émotionnelles ou affectives.
Caterine Gueguen

Zielgruppe

Personnel éducatif

Themenbereich

Emotions et relations sociales

Weitere Themenbereiche

Orientation pédagogique

Spezifikation (INCL/PL)

Non-spécifique

Priority Area

Emotions et relations sociales

Target Audience

personnel éducatif

Formatrice: Nadine FRISING




Sessions and planning

  • 11/11/2023
  • Petite Enfance 0-4 ans
  • German / Deutsch
  • SEA-Caritas-049