Emotionale Intelligenz als pädagogische Kompetenz


Description

Contents

• Grundwissen aus der Psychologie und der Hirnforschung.
• Das Selbstwertgefühl in der Kommunikation.
• Was ist Gefühlkompetenz?
• Somatische Marker: Botschaften und Signale des Körpers wahrnehmen, verstehen und sinnvoll einsetzen.
• Das Verhältnis von Bewusstem und Unbewusstem.
• Die Verarbeitung von Emotionen im limbischen System.
• Die Individualität in der Verarbeitung und Ausdruck von Emotionen.
• Die Bedeutung von intuitivem Wissen und Erfahrungen.
• Austausch und Ideensammlung für herausfordernde Alltagssituationen.

Objectives

• Gefühle erkennen, benennen und angemessen ausdrücken.
• Förderung der Körperwahrnehmung.
• Empathie: den Anderen wahrnehmen und verstehen.
• Soziale Beziehungen konstruktiv und entwicklungsorientiert gestalten.
• Ruhe bewahren bei Konflikten und aggressivem Verhalten.
• Persönliche Distanz wahren, reflektieren und in Beziehung bleiben.

Quote

Emotionen sind Kompetenzen
Gunter Schmidt

Public cible

Personnel éducatif

Priority Area

Emotions et relations sociales

Catégorie

Non-spécifique

  • Sur demande
  • Petite Enfance 0-4 ans
  • Enfants Scolarisés 4-12 ans
  • German / Deutsch
  • SEA-Caritas-114