Naturpädagogik - von der Mitwelt zur Umwelt
Description
Inhalte
Kinder und Jugendliche haben ein Grundbedürfnis nach Natur und Ruhe – oft sind in unserer heutigen Gesellschaft jedoch die Zugänge dazu verloren gegangen. Die Naturpädagogik hat den Anspruch, die Bandbreite deutlich zu machen und verschiedene Zugänge zur natürlichen Umwelt anzubieten. Dazu gehört z.B. der affektive, emotionale Aspekt genauso wie der kognitive und der körperliche. Die Naturpädagogik leistet durch die Verbindungsarbeit zwischen Mensch und Natur einen wichtigen Beitrag zur Resilienzförderung - und somit zur seelischen Gesundheit von Kindern und Jugendlichen.
Die Wichtigkeit von Natur-Erfahrungen für die emotionale und soziale Entwicklung von Kindern und Jugendlichen wird durch neurobiologische und waldmedizinische Erkenntnisse bestätigt. Die Anleitung und Begleitung von Kindern und Jugendlichen im Rahmen von naturpädagogischen Ausflügen und Programmen erfordert von den Pädagog*innen viel Feingefühl, Empathie und Erfahrung in der Anleitung von gruppendynamischen Prozessen und im Coachen von persönlichen Entwicklungsprozessen.
Ziele
• Gestaltung eines pädagogischen Angebots mit Ruhe-, Entspannungs- und Bewegungsphasen sowie Freiräume zur Umsetzung eigener Ideen und Interaktionen der Kinder.
• Gezielte Förderung sozialer Kompetenzen durch das gemeinsame Erleben in und mit dem Natur-raum.
• Förderung der individuellen Kompetenz durch eine adäquate Begleitung im Erfahrungsraum Natur.
• Erweitertes Verständnis vom Handlungsfeld Natur Wissenschaft und Technik und diesbezüglichen Angebotsmöglichkeiten
Zitat
Ein Kind zu lehren, nicht auf eine Raupe zu treten ist ebenso wertvoll für das Kind wie für die Raupe.
Quelle unbekannt
Zielgruppe
Personnel éducatif
Themenbereich
Sciences et technique
Weitere Themenbereiche
Mouvement, conscience corporelle et santé
Spezifikation (INCL/PL)
Non-spécifique
Priority Area
Sciences et technique