„Spielen die denn nur…? JA, klar!“ - Kinder im Spiel begleiten
Description
Inhalte
Kinder entdecken die Welt spielerisch! Sie machen im Spiel zentrale Erfahrungen, erproben sich in der Welt und im Kontakt mit anderen, lernen und haben Spaß dabei. Pädagogische Fachkräfte sind gefordert, die Kinder dabei zu begleiten und ko-konstruktiv mit dem Kind neue Impulse zu entwickeln. Wer als pädagogische Fachkraft die Komplexität von Spielhandlungen kennt, kann fundiert handeln und Kinder inspirieren. Die sogenannten Spielschemata helfen, die aktuellen Bedürfnisse und Interessen der Kinder zu erkennen. Fachkräfte erhalten zentrale Hinweise und Anregungen für Material, Raumgestaltung und Impulse. So gelingt die Arbeit leichter und mit mehr Freude - für die Kinder und die Fachkräfte.
Methoden
Kurze Theorieinputs - Filmbeispiele – Diskussionen - Gruppenarbeiten - Bearbeitung praxisorientierter Situationen
Ziele
Ziel ist es, dass die Teilnehmenden:
• die Bedeutung und Formen des kindlichen Spiels (er)kennen
• auf die elementaren Spielhandlungen reagieren
• die Kinder ko-konstruktiv begleiten
• die Beachtung der Spielschemata als Ausgangspunkt für pädagogisches Handeln nutzen
• Impulse für Material- und Raumangebot bekommen
Zitat
Alle großen Erfolge fangen beim Spiel an.
W. Struve
Zielgruppe
Personnel éducatif
Themenbereich
Orientation pédagogique
Weitere Themenbereiche
Esthétique, créativité et art
Spezifikation (INCL/PL)
Non-spécifique
Priority Area
Développement de l'enfant et du jeune
Target Audience
personnel éducatif