Unterlassene Hilfeleistung in non-formalen Einrichtungen


Description

Inhalter

• Die Gesetzesgrundlage mit den für sie wichtegen Artikeln aus dem Code Pénal von Luxemburg.
• Die Meldungspflicht beim Parquet de la Jeunesse.
• Definition von Straftaten.
• Die für Sie wichtigen Artikel aus dem Jugendschutz.
• Die Prozedur: der richtige Ablauf sowie Ansprechpartner.
• Datenschutz: Umgang mit SMS, Mail’s; Foto’s; Facebook; usw....
• Eigene Verantwortung übernehmen.
• Effizienteres Reagieren.
• Perzeption von Interpretation trennen, durch aktives Zuhören die Befindlichkeit des Gegenübers erfassen, verstehen und damit umgehen.
• Wirkungen der eigenen Kommunikation reflektieren und verstehen.
• Gespräche professionell vorbereiten, durchführen und nachbereiten.
• Anwendung der gelernten Problemlösung.
• Beruflicher Alltag, Fallbeispiele.

Zieler

• Die verschiedenen Artiel des Code Pénal im Legilux zu finden.
• Dieselben richtig zu interpretéieren.
• Die Möglichkeiten der verschiedenen Institutionen in Anspruch zu nehmen.
• Wichtige Beobachtungen zu machen, das Augenmerk zu verschärfen.
• Übernehmen von eegener Verantwortung.

Zitat

Das Mitgefühl für Lebewesen in ungleicher Gestalt ist villeicht die höchste Form von emotionaler Intelligenz.
Simon Gabriel

Zielgrupp

Personnel éducatif

Themeberäich

Management et cadre réglementaire

Weider Themeberäicher

Sécurité et santé au travail

Spezifikatioun (INCL/PL)

Non-spécifique

Priority Area

Sécurité et santé au travail

  • Sur demande
  • Petite Enfance 0-4 ans
  • Enfants Scolarisés 4-12 ans
  • Luxembourgeois
  • SEA-Caritas-100