Stephanie Sorvillo

Coach


  • 7 Sitzungen à 90 Minuten

  • Präsenz vor Ort: entweder in der Einrichtung oder an eine externen Ort der Wahl

  • deutsch, luxemburgisch, französisch und italienisch


                  Mein langjähriger beruflicher Hintergrund prägt grundlegend meine Haltung in der Begleitung und Unterstützung von Personen in deren beruflichen und privaten Setting. Das Begleiten von Menschenin schweren Krisen und belastenden Situationen, die akademische und schulische Lehre, das konzeptuelle Analysieren und Gestalten und die Mitarbeiterführung lehrten mich die individuellen Ressourcen der Menschen als zentrales Element in der zwischenmenschlichen Begegnung und Begleitung wahrzunehmen und jedes individum mit seinem Entwicklungspotenzial zu erkennen und zu begegnen. Die Vielfältigkeit meines beruflichen Werdeganges, meine Offenheit, meine Neugierde und Flexibilität, die Erfahrung unterschiedlicher Arbeitssettings und die Vertrautheit mit unterschiedlichen Kulturen verleihen mir notwendiges Verständnis und Hintergrundwissen zu jeweiligen Kontextfaktoren. Die Beziehungsgestaltung nach Carl Rogers dient als Grundlage meiner Interventionen und ist der Nährboden im gesamten Coaching-prozess; Wirkfaktoren nach Grawe und die Hauptelemente der Theorie U leiten mein Coaching Ruhe, Kreativität, Mut und der Glaube in die Möglichkeiten der inneren Kräfte sind meine zentralen
                   

                  Erfahrung

                              • 2019-aktuell Koordinatorin des nationalen Plans für physische Gesundheit (Gesundheitsdirektion-Gesundheitsministerium Luxembourg)
                              • 2017-2022: Direktionsmitglied und Verantwortliche für die Einrichtungen der Obdachlosenhilfe (Caritas Luxembour
                              • 2016-2017: Evaluationsbeauftragt (Ministerium für Familie und Integration Luxemburg)
                              • 2016-aktuell: Lehrtätigkeit im Bachelorstudiengang „Sozial- und Erziehungswissenschaften“ (Uni.Lu)
                              • 2016-2017: Lehrtätigkeit LTPS, Formation ASF
                              • 2015-2016: Leitung einer Wohn- und Pflegeeinrichtung für behinderte Menschen (Fondation Kräizbierg)
                              • 2007-2015: Psychiatrische Begleitung, Beratung und Betreuung für psychisch kranke Menschen (CHNP – SPAD)
                              • 2012-2017: Präsidentin und Initiatorin eines Vereines (AGE-INasbl)
                              • 2012-2015: Projektausarbeitung und Evaluationstätigkeit im Gesundheitsministerium und Außenministerium Luxembourg,
                              • 2000-2007: Psychiatrische Fachpflege in der Akutpsychiatrie und Tagesklinik und Begleitung von Angehörigengruppen psychisch kranker Personen (Hôpital Robert Schuman - Kirchberg) HIV – Station und Notaufnahme“ (Uni-Klinik Innsbruck)

                                Akademische Bildung

                                • 2020: psychiatrische Fachkrankenpflege
                                • 2019-2020: Akademische Weiterbildung "Coach in der Personalentwickelung" - Uni Trier
                                • 2013-2017: Master "Evaluation" - Uni des Saarlandes
                                • 2010-2013: Bachelor "Management und Expertise im Pflege- und Gesundheitswesen - HTW - Uni des Saarlandes