Systemische Werkzeuge: Reframing - Alles eine Frage der Perspektive
Description
Inhalt
Reframing bedeutet wörtlich einer Erfahrung einen "neuen Rahmen" zu geben. Es ist eine einfache und wirkungsvolle Technik, um die Welt aus einer anderen Perspektive zu sehen und so Veränderungen einzuleiten.
Der "neue rahmen" eröffnet Zugang zu alternativen Deutungen und damit auch zu einer veränderten Haltung und neuen Handlungsmöglichkeiten.
Reframing kann hilfreich sein, um neue perspektiven zu schaffen, Zugang zu Ressourcen (wieder) zu ermöglichen und zwischenmenschliche Konflikte zu entschärfen.
Ziele
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer
Kennen 2 Arten des Reframings (Bedeutungs-und Kontextreframing)
Erkennen die Vorteile und Einsatzmöglichkeiten des Reframings in pädagogischen Situationen trainieren die Möglichkeit den Rahmen zu wechseln.
Erleben die Anwendung des Reframings anhand von persönlichen Beispielen.
Zitat
"Nicht die Dinge an sich sind es, die uns beunruhigen, sondern vielmehr ist es unsere Interpretation der Bedeutung dieser Ergebnisse, die unsere Reaktion bestimmt." (Marc Aurel)
Zielgruppe
Personnel éducatif
Priority Area
Orientation pédagogique
Formatrice et Coach: Birgit REITZ
Psychologin, systemische Therapeutin, systemische Beraterin, sytsmische Pädagogin, NLP-Practitioner, Hypnosetherapeutin
Psychologin in eigener Praix, Lehrtätigkeit in der Ausbildung der Erzieherinnen.
„Wir können den Wind nicht ändern, aber die Segel anders setzen.“
Sessions and planning
-
20/10/2023 09:00:00 - Duration: 4H - à définir