Coaching et supervision
Coaching / Coaching für Leitungskräfte
Coaching für Leitungskräfte und ihre Stellvertreter unterstützt die persönlichen Führungs-, Verwaltungs- und Strategiekompetenzen von Verantwortungsträgern. Hierbei gilt es Potential zu entfalten das in einem schlummert und nicht aktiviert ist. Beim Coaching können je nach Bedarf Schwächen oder Stärken bearbeitet werden. Leitend dabei ist immer die Selbstbestimmung (Wünsche und Ziele) des Coachee. Ebenfalls möglich sind coachings für Gruppen von Leitungskräften wenn eine solche Konstellation gewünscht ist. Einzelcoachings für Betreuungspersonal aus der Kinder und Familienhilfe wird finanziell vom SNJ unterstützt und kann ebenfalls gebucht werden.
Supervision für Teams
Der Alltag sozialer Berufe und Kontexte lässt es meistens nicht zu Ambivalenzen, Wiedersprüche und Missverständnisse aus dem Weg zu räumen. Hierfür braucht es einen geschützen Raum den die Supervision herstellen möchte. Ist ein Supervisionsprozess einmal angefangen gibt es diesen geschützten Raum während den Sitzungen und gleichzeitig spielt sich das Team neu ein und internalieisert neu gewonnene Aspekte und Perspektiven. Supervision funktioniert präventiv sowie reparativ um Einsatzkraft und Potential eines Teams zu schützen und zu fördern.
Fallsupervision (AEF)
Fallsupervisionen sind ausgerichtet auf spezifische Situationen eines Teams. Unter der Leitung eines professionellen Supervisors können neue Einsichten und Lösungsmöglichkeiten erarbeitet werden. Fallsupervisionen erweitern das methodologische Repertoire eines Teams in bestimmten Situationen und tragen zur generellen professionalisierung.

Demandes et information:
Nathalie LINCK
+352 402131 - 205
nathalie.linck@caritas.lu