Früh übt sich


Description

Inhalte

• Lernen ist ein lebenslanger Prozess, der schon vor der Geburt beginnt. Wie kann ich Kinder von null bis ca. zwei Jahren sinnvoll fördern? Welche Einflüsse sind positiv? Worauf sollte ich achten?

• Sinneswahrnehmungen und Sinnesmaterialien wie unter anderem Greifspiele, Körperfarben selbstgemacht und Versteckspiele laden zum Experimentieren ein. Diese werden ergänzt durch Materialien und Übungen zum Ausdruck von Emotionen (Stimme laut-leise, Geräusche laut-leise, Bewegung, tanzen, wippen, alleine und mit dem Erwachsenen)

• Wie sehe ich aus, wenn ich froh oder auch schlecht gelaunt bin und was kenne ich schon an meinem Körper und meiner Sprache – Vorbild und Spiegel für die Kleinsten

• In diesem Seminar werden die theoretischen Kenntnisse zur kindlichen Entwicklung vermittelt. So kann der Wissenstand vertieft und erweitert oder aufgefrischt werden. Auf der theoretischen Grundlage aufbauend, wird vermittelt, wie Kinder spielerisch in den oben angeführten Teilbereichen gefördert werden können Die theoretischen Kenntnisse werden mit praktischen Übungen aus allen drei Bereich und insbesondere Sprachentwicklung verknüpft.

Ziele

• Die Sinne und ihre Einflussnahme in der Entwicklung.
• Sprachentwicklung – motorische Entwicklung.
• Kennen von alltagsrelevanten Übungen.
• Anregungen und Ideen zur Förderung
• Erörtern des Alltagstransfers.

Zitat

Kinder haben so unendlich viel zu Erzählen.
Michael Fink

Zielgruppe

Personnel éducatif

Themenbereich

Langue, communication et médias

Weitere Themenbereiche

Orientation pédagogique

Spezifikation (INCL/PL)

Education plurilingue

Priority Area

Développement de l'enfant et du jeune

Target Audience

personnel éducatif

Category

éducation plurilingue

Formatrice: Beate EWERZ

- Studium der Dilpompädagogik

- Ausbildung zur Logopädin

- Zeugnis der Allgeminen Hochschlreife


Sessions and planning

  • Complet
  • Petite Enfance 0-4 ans
  • German / Deutsch
  • SEA-Caritas-043