Basisqualifikation Wildnispädagogik und Suchtprävention
Description
Inhalt
- Konzepte der Suchtprävention
- Modelle der Suchtentstehung
- Kernroutinen der Wildnispädagogik
- Leben draussen in der Gemeinschaft
- Elemente von Selbsterfahrung
Methode
Modul 2: Tagesveranstaltung 1: Suchtprävention, Orientierung im Gelände, rechtliche Grundlagen (8 Stunden)
Wintertag: Einen Tag allein in der Natur des Winters verbringen (Solo-Tag) (8 Stunden)
Modul 3: Verbindung mit der Natur: Pflanzen und das Leben in der Wildnis, Vögel, und die Sprache der Natur (8 Stunden)
Modul 4: Ausgesuchte Elemente aus Theorie und Praxis der Wildnispädagogik und der Suchtprävention (32 Stunden)
Ziele
- Inhalte und Methoden aus Suchtprävention und Wildnispädagogik kennen- und anwenden lernen
- Sich mit Gruppen im Wald sicher bewegen können
- Die Anwendung für den eigenen Arbeitsbereich reflektieren
- Sich selbst als Teil der Natur erleben
Ausführliche Information über die Veranstaltung
--> bitte hier clicken <--
Wildnispädagogik und Suchtprävention
Partner
Formateur: Franz-Wilhelm BAUER
Formateur: Franz Urfels
Sessions and planning
-
05/09/2023 08:00:00 - Duration: 32H - à définir
-
06/10/2023 08:00:00 - Duration: 8H - à définir
-
30/04/2024 08:00:00 - Duration: 8H - à définir
-
11/06/2024 08:00:00 - Duration: 32H - à définir