Verbessertes Kommunikationsverhalten in pädagogischen Einrichtungen
Description
Inhalte
Ziele
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Seminars…
• erweitern ihr Fachwissen im Bereich Kommunikation.
• erwerben eine verbesserte ganzheitliche Kommunikationskompetenz (verbal und nonverbal).
• lernen die spezifische altersgerechte Kommunikation mit Kindern verbessern zu helfen.
• üben, Konfliktgespräche erfolgreich durchzuführen.
• trainieren eine erfolgreiche Gesprächsführung mit Eltern und Kollegen im Rollenspiel.
Zitat
Dass wir miteinander reden können, macht uns zu Menschen.
Karl Jaspers
Zielgruppe
Personnel éducatif
Themenbereich
Langue, communication et médias
Weitere Themenbereiche
Orientation pédagogique
Spezifikation (INCL/PL)
Education plurilingue
Priority Area
Langue, communication et médias
Target Audience
Personnel éducatif
Category
Education plurilingue
Formatrice: Mareike SCHUMACHER
Seit 2010 Mitglied im Hauptpersonalrat der berufsbildenden Schulen am Bildungs- ministerium in Mainz
Seit 2010 Oberstudienrätin an der Berufsbildenden Schule für Wirtschaft mit den Fächern: Deutsch/Kommunikation, Sozialkunde, Kommunikation und Arbeitstechniken, Medienkunde, Darstellendes Spiel
2008-2010 Referendariat an der Berufsbildenden Schule für Wirtschaft in Trier Abschluss: Zweite Staatsprüfung für das Lehramt an Berufsbildenden Schulen
2001-2008 Universität Trier, Abschluss: Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Gymnasien in Deutsch und Sozialkunde Zusatzzertifikat Deutsch als Fremdsprache
2001-2007 Universität Trier, Abschluss: Magistra Artium in Germanistik, Medienwissenschaft, Politikwissenschaft
• 2003-2008 Saison-Flugbegleiterin bei der Deutschen Lufthansa AG in Frankfurt
• 1999-2001 Festanstellung als Flugbegleiterin bei der Deutschen Lufthansa AG in Frankfurt
Sessions and planning
-
06/11/2023 09:00:00 - Duration: 7H -
-
07/11/2023 09:00:00 - Duration: 7H -