Wirkung von Stimme & Körpersprache auf Kinder und BildungspartnerInnen


Description

Inhalte

Häufig überschätzen wir die Wirksamkeit gesprochener Anweisungen. Schließlich werden Reaktionen und Entscheidungen von unseren Gesprächspartnern zu ca. 80% durch nonverbale Kommunikation ausgelöst! Das betrifft natürlich auch die Kinder. Manchmal sind die verbalen Anweisungen für sie nur schwer zu durchschauen. Wenn dann noch eine unklare Körpersprache hinzukommt und der Tonfall auch nicht unbedingt zur Bedeutung des Gesagten hinzukommt, so ist das Kind überfordert.
Durch adäquate Stimmführung und gezielt eingesetzte Körpersprache kann man kommunikativ eindeutige Signale an die Kinder und andere Bildungspartner in Gesprächen senden und seine Gedanken, Ideen und Informationen wirkungsvoller aufzeigen.

Ziele

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Seminars…• erweitern ihr Fachwissen im Bereich der Kommunikation.
• setzen sich mit der Bedeutung nonverbaler Kompetenzen für die Wirkung ihres Sprechers auf Kinder und andere BildungspartnerInnen auseinander.
• beschäftigen sich mit der eigenen Körperhaltung und Körperspannung, Mimik, Gestik, Blickkontakt → Transfer in den Berufsalltag.
• lernen köpersprachliche Signale anderer richtig verstehen und deuten.
• erhalten Feedback zu ihrem eigenen Kommunikationsverhalten.
• üben den Einsatz von Stimme und Sprechtechnik auch in der Vorbildfunktion für die Kinder.

Zitat

Die Kommunikation mit dem Körper ist immer noch die ehrlichste.
Andrea W.

Zielgruppe

Personnel éducatif + Personnel dirigeant

Themenbereich

Approches et méthodologies pédagogiques

Weitere Themenbereiche

Orientation pédagogique

Spezifikation (INCL/PL)

Education plurilingue

Priority Area

Langue, communication et médias

Target Audience

Personnel éducatif

Category

Education plurilingue

Formatrice: Mareike SCHUMACHER

Seit 2010 Mitglied im Hauptpersonalrat der berufsbildenden Schulen am Bildungs- ministerium in Mainz

Seit 2010 Oberstudienrätin an der Berufsbildenden Schule für Wirtschaft mit den Fächern: Deutsch/Kommunikation, Sozialkunde, Kommunikation und Arbeitstechniken, Medienkunde, Darstellendes Spiel

2008-2010 Referendariat an der Berufsbildenden Schule für Wirtschaft in Trier Abschluss: Zweite Staatsprüfung für das Lehramt an Berufsbildenden Schulen

2001-2008 Universität Trier, Abschluss: Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Gymnasien in Deutsch und Sozialkunde Zusatzzertifikat Deutsch als Fremdsprache

2001-2007 Universität Trier, Abschluss: Magistra Artium in Germanistik, Medienwissenschaft, Politikwissenschaft

• 2003-2008 Saison-Flugbegleiterin bei der Deutschen Lufthansa AG in Frankfurt

• 1999-2001 Festanstellung als Flugbegleiterin bei der Deutschen Lufthansa AG in Frankfurt


Sessions and planning

  • Complet
  • Petite Enfance 0-4 ans
  • Enfants Scolarisés 4-12 ans
  • German / Deutsch
  • SEA-Caritas-020